V6_Instagram_Ankündigung ScieCon Frankfurt

Auf der ScieCon präsentieren sich bis zu 30 Unternehmen der Life Sciences Branche direkt den Besuchenden – von Start-Ups über KMUs bis hin zu Global Playern wird ein diverses Feld an Ausstellern abgedeckt. Darüber hinaus wird ein vielfältiges Rahmenprogramm angeboten: So können Besuchende die Unternehmen in Firmenvorträgen besser kennenlernen, Bewerbungsfotos aufnehmen lassen, an einem individuellen Karrierementoring teilnehmen, der Podiumsdiskussion zu einem Thema rund um die Karriere in den Life Sciences folgen und bei dem Live-Bewerbungsgespräch hinter die Kulissen eines Job-Interviews schauen. Die Teilnahme an der Messe und am Rahmenprogramm ist für alle Besuchenden kostenfrei.

Die btS  – Life Sciences Studierendeninitiative e.V. ist die größte studentische Vereinigung der Life Sciences in Deutschland. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Studierende besser mit Hochschulen, Forschungsinstituten und der Industrie zu vernetzen. Um diese Beziehungen zu stärken, engagieren sich innerhalb der btS über 1.300 Studierende und Doktorand:innen ehrenamtlich an 23 Standorten in ganz Deutschland.

Die Schweizer Numab AG verkauft ihren Phase-I bispezifischen Antikörper NM26 über ein Spin-off (Yellow Jersey Therapeutics) zu 100% und für 1,25 Mrd. US-Dollar an Johnson & Johnson. Der mit dem japanischen Kooperationspartner Kaken Pharma entwickelte Antikörper gegen IL4Ra und IL31 wird in der atopischen Dermatitis erprobt. Auch Anteilseigner HBM Ventures profitiert.

Ab Juni liegen die Vermarktungsrechte für deprexis® wieder bei der Hamburger GAIA AG, denn nach neun Jahren wurde die Vertriebspartnerschaft mit der Servier Deutschland GmbH beendet.

„Very impressed“ zeigt sich die britische Oncobone Ventures von den KI-getriebenen Plattformen der Martinsrieder Origenis für die Wirkstoffsuche nach passenden Small molecules gegen Knochenmetastasen bei verschiedenen Krebserkrankungen. In der neuen Partnerschaft liefert Origenis kleinmolekulare Wirkstoffe, Oncobone bringt Expertise für Knochenmetastasen ein.

CureVac N.V. (Nasdaq: CVAC) veröffentlicht die Impfung des ersten Teilnehmers in einer Phase II-Studie mit einem multivalenten Impfstoffkandidaten gegen die saisonale Grippe. Das Vakzin wird in Zusammenarbeit mit GSK entwickelt. Die Studie wird gezielte Optimierungen für eine bessere Immunantwort des Impfstoffkandidaten gegen den relevanten Influenza-B-Stamm testen.